WER ICH BIN UND WAS ICH TUE

Bewegung war seit ich denken kann einer der Hauptbestandteile meines Lebens. Meine private Leidenschaft sollte auch mein beruflicher Weg werden.
Die Osteopathie bringt Bewegung zurück in jeden Bereich des Körpers und hilft diesem wieder zu seiner optimalen Balance zurück zu finden.
Yoga bedeutet hier die optimale Ergänzung dieses Gleichgewichts der Kräfte aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund ergänzen diese beiden Bereiche sich meiner Meinung nach perfekt.
Um meiner Liebe zur Bewegung und zur Arbeit mit Menschen konsequent zu folgen, entschied ich mich 2014 zu einer beruflichen Neuorientierung. Heraus aus dem warmen Nest einer klassischen BWL-Karriere, hinein in das spannende und vielfältige Feld der therapeutischen Arbeit.
MEIN WEG
2019
PRAXISERÖFFNUNG
Eröffnung der Bewegungspraxis, ein Traum wird wahr und ich eröffne meine eigene Praxis. Hier habe ich einen Raum geschaffen, um meiner therapeutischen Arbeit nachkommen zu können. Mein Schwerpunkt liegt auf der Integration von manueller Körpertherapie mit ganzheitlicher Bewergungstherapie
2017
seid 2017 Studium der Osteopathie an der IAO (Institute of Applied Osteopathy) in Düsseldorf.
OSTEOPATHIE
2017 bis 2019
INTEGRATIVE ATEMTHERAPIE
Von Anfang 2017 bis Ende 2019 habe ich mich bei Judith Hennemann von "Body Mind Breath" in Köln in integrativer Atemtherapie ausbilden lassen. Dies ist eine Form achtsamer und bewusster Atemarbeit, die sich u.a. bestimmeten Tools, wie The Work von Byron Katie, Voice Dialogue etc. bedient.
Dezember 2016
Bestandene Prüfung zur Ausübung der Heilkunde beim Gesundheitsamt.
HEILPRAKTIKERIN
2014 bis heute
YOGALEHRERIN
im Jahr 2014, absolvierte ich meine erste Yogalehrerausbildung beim Yandara Institute. Es folgte 2016 eine Anusara-Yoga-Ausbildung sowie Weiterbildungen in Yogatherapie bei Dr. Günther Niessen.
bis 2014
KLASSISCHE KARRIERE
Nach meinem BWL-Studium arbeitete ich in diversen Fach- und Führungspositionen in internationalen Industrieunternehmen im In- und Ausland. Für die vielfältigen Erfahrungen bin ich sehr dankbar.
MEIN BEHANDLUNGSKONZEPT
ANAMNESE
Zu Beginn erfolgt eine ausführliche Anamnese, bei der ich mir ein umfassendes Bild von Ihnen und allen möglichen Ansatzpunkten für die Behandlung mache.
OSTEOPATHISCHE UNTERSUCHUNG
Bei der ostepathischen Untersuchung ist es ein bisschen wie bei Detektivarbeit. Zunächst geht es darum die schmerzauslösende Struktur zu finden, um im Anschluss auf Ursacheforschung zu gehen.
INDIVIDUELLE BEHANDLUNGSSTRATEGIE
Wenn die möglichen Ursachen für die Beschwerden indentifiziert sind, erstelle ich ein individuelles Behandlungskonzept, welches die potenziell ursächlichen Bewegungseinschränkungen behandelt. Die Auswahl der Behandlungsmethoden berückichtigt die persönlichen Gegebenheiten Ihres Körpers.
INDIVIDUELLER FAHRPLAN
Hier bespreche ich mit Ihnen die weitere Behandlungsstrategie, Frequenz der Behandlungstermine sowie Übungen bzw. Maßnahmen, wie Sie zu Hause Ihren Heilungsprozess unterstützen können.